Thomas kocht | Mehr Rezepte gibt es auf www.thomas-kocht.de |
![]() |
Sauerbraten ist eines der Gerichte, die viele lieben aber selten selber machen. Dabei geht es eigentlich ganz einfach. Man muss nur etwas im Voraus planen, den das Flesch sollte 7 Tage marinieren, damit es gut durchzieht und schön mürbe wird.
Den Rotwein zusammen mit den Gewürzen in einen Topf geben. Das Gemüse schälen und in grobe Würfel schneiden. Ebenfalls mit zu dem Rotwein geben.
Die Marinade aufkochen und 5 Minuten kochen . Danach komplett abkühlen lassen.
Das Fleisch in ein passendes Gefäß geben, dann den Essig und die abgekühlte Marinade darüber gießen. Das Fleisch sollte komplett bedeckt sein. Bei Bedarf noch etwas kaltes Wasser nachgießen. Das ganze Luftdicht verschließen und 7 Tage im Kühlschrank einlegen.
Nach 7 Tagen das Fleisch aus der Marinade nehmen und gut trocken tupfen. Die Marinade durch ein Sieb passieren und das Gemüse gut abtropfen lassen. Grob die Gewürze aus dem Gemüse entfernen und beiseite stellen.
Die Marinade einmal aufkochen und den aufsteigenden Schaum entfernen.
Das Fleisch in einem Bräter mit etwas Pflanzenöl von allen Seiten gut anbraten. Dann herausnnehmen und in dem gleichen Bräter das Gemüse gut anbraten. Wenn das Gemüse Farbe hat das Tomatenkonzentrat hinzugeben. Wieder gut anbraten und dann mit ein paar Kellen von der Marinade ablöschen.
Die Marinade wieder einkochen und das Gemüse nochmals gut anrösten und wieder ablöschen. Diesen Vorgang 2-3 mal wiederholen.
Das Fleisch gut mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen. Auf das Gemüse geben, nochmals etwas 100 ml von der Marinade zugeben und etwa 200 ml Wasser. Den Bräter mit dem Deckel abdecken und im Ofen bei 180 °C Ober-Unterhitze für etwa 2-3 Stunden auf mittlerer Schiene garen.
Das Fleisch ist gar, wenn man mit einer Gabel hineinsticht und diese leicht rein und wieder raus geht. Dann den Braten herausnehmen und mit Alufolie abdecken. Die Soße durch ein Sieb passieren.
Die Soße aufkochen, den Zuckerrübensirup hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann mit etwas angerührter stärke Abbinden.
Schmeckt ausgezeichnet mit Knödeln und Blaukraut, oder auch mit Spätzle.
Für die Soße:
Rheinischer Sauerbraten https://thomas-kocht.de/rezepte/rheinischer-sauerbraten/ |